- Resonanzmethoden
- Resonạnzmethoden,1) elektrische Messtechnik: Bezeichnung für Messmethoden zur Kapazitäts- beziehungsweise Induktivitätsbestimmung, bei denen für einen aus bekannter Induktivität beziehungsweise Kapazität und dem zu messenden Bauelement gebildeten Schwingkreis die Resonanzfrequenz bestimmt und aus dieser dann der Kapazitäts- beziehungsweise Induktivitätswert errechnet wird.2) Hochfrequenzspektroskopie: Sammelbezeichnung für alle auf magnetischer Resonanzabsorption beruhenden Methoden der Atom-, Festkörper- und Kernphysik, mit denen aus den erzwungenen Übergängen zwischen den Energieniveaus der untersuchten mikrophysikalischen Systeme Erkenntnisse über deren Aufbau gewonnen werden. Hierzu zählen v. a. die Atomstrahlresonanzmethoden, die Elektronenspinresonanz, die Kerninduktion und die Zyklotronresonanz sowie die Doppelresonanzmethoden (Verfahren, bei denen gleichzeitig zwei Resonanzübergänge unterschiedlicher Frequenz durch Einstrahlung von Mikrowellen angeregt werden).
Universal-Lexikon. 2012.